Ich bin #CITYCHANGER
ICH BIN #CITYCHANGER! So lautet das Motto unserer neuen Social Media-Kampagne, mit der wir Anfang September an den Start gegangen sind: In den Wochen bis zur Verleihung der ULI Germany Leadership Awards am 10. November haben wir jeden Dienstag und Donnerstag einen Awardee der Vergangenheit vorgestellt, der durch innovatives Denken, Engagement und Mut einen entscheidenden Beitrag für die nachhaltige Gestaltung unserer Städte geleistet hat. Gemeinsam zeigen wir auf, dass Veränderungen nicht nur nötig, sondern möglich sind und dass wir die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam meistern können.
Aber auch nach der Awardverleihung führen wir die Kampagne weiter – seien Sie gespannt!

„Ich bin CITYCHANGER, weil ich seit über 20 Jahren im Hörsaal und in der Praxis für die Projektentwicklung im Bestand eintrete. Es ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig, die verfügbaren Flächen in der urbanen Stadtlandschaft lebenswerter, freundlicher, produktiver und umweltgerechter zu gestalten.“
Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel wurde 2014 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie Immobilienwirtschaft ausgezeichnet und wir freuen uns, dass wir mit ihm einen grandiosen Abschluss unserer CITYCHANGER-Kampagne haben!
„Mein Fokus sind dabei die Unternehmensimmobilien, die in Deutschland deutlich mehr Fläche umfassen als Büro- und Einzelhandelsimmobilien zusammen. Mit den Developern bei BEOS AG, CILON GmbH und AVENTOS GROUP konnte ich viele ehemalige Industrieareale vor dem Abriss retten und in zeitgemäße neue Nutzungen überführen. Aktuell steht die Revitalisierung des #Luxwerk in Berlin-Spandau an, eine ehemalige Glasfabrik von Osram mit 11 Hektar Grund und 77.000 qm Bestandsfläche, die nach einem Masterplan von @dca.london in eine nachhaltige und robuste Zukunft geführt wird.“

„Ich bin CITYCHANGER, weil wir uns für vitale Stadtstrukturen und lebendige Quartiere engagieren. Baukultur spielt die zentrale Rolle beim Umbau unserer Bestandsgebäude und öffentlichen Räume zu einer offenen und schönen Stadt.“
Reiner Nagel wurde 2016 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie „Stadtplanung“ ausgezeichnet und ist der nächste CITYCHANGER, den wir im Rahmen unserer Kampagne vorstellen. Reiner Nagel ist Vorsitzender des Vorstands der Bundesstiftung Baukultur und setzt sich in seinem täglichen Wirken für die nachhaltige Gestaltung unserer Städte ein, getreu dem Leitsatz „Menschen prägen Räume – Räume prägen Menschen“ (Bundesstiftung Baukultur).

Weiter geht´s mit unseren ULI CITYCHANGERN und mit Enrico Kürtös, CEO der Inreal Technologies, den wir 2020 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie Young Leader ausgezeichnet haben:
„Ich bin #CITYCHANGER, denn ich helfe mit modernster Virtual-Reality Technologie die Vision eines Gebäudes, eines Quartiers oder eines ganzen Stadtteils frühzeitig an die Bürgerinnen und Bürger zu vermitteln. Die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse schaffen die Grundlage für Gespräche und Kompromisse auf Augenhöhe – für eine lebenswerte Stadt der Zukunft.“

Wir freuen wir uns mit Thomas Poulis-Leinberger, Head of Asset Management & Developments Logistics Europe bei AEW, einen weiteren Preisträger der Vergangenheit vorstellen zu dürfen:
„Ich bin CITYCHANGER, weil ich mich in der Verantwortung sehe städtische Logistikflächen nachhaltiger zu gestalten. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um innovative Logistikflächen zu schaffen, die Städte und Gemeinden effektiv verknüpfen und ein zukunftsorientiertes und lebenswertes Miteinander ermöglichen.“
Thomas Poulis-Leinberger wurde 2017 als Young Leader ausgezeichnet, eine Kategorie, die uns besonders am Herzen liegt. Denn: Die Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte kann nur gelingen, wenn wir alle Generation einbeziehen und den Dialog aller Beteiligten fördern.

Monika Thomas ist Staatsrätin der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und wurde 2019 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie „Stadtplanung“ ausgezeichnet. Für unsere CITYCHANGER-Kampagne wollten wir von ihr wissen, was Sie in ihrer täglichen Arbeit für unsere Städte antreibt:
„Ich bin #CITYCHANGER, weil ich weiß, dass aus der Kreativität und der Kraft in den Städten und ihren Quartieren die Initiativen für den Wandel erwachsen.“

2021 haben wir Sarah Dungs als „Umdenkerin“ und „Macherin“ mit dem ULI Germany Leadership Award der Kategorie Young Leader ausgezeichnet, heute ist sie Teil unserer CITYCHANGER-Kampagne:
„Ich bin #CITYCHANGER weil ich überzeugt bin, dass die ewigen Ausreden der Immobilienbranche ein Ende haben müssen. Unsere Städte sind bereits gebaut und wir können nicht auf der grünen Wiese neu anfangen, sondern müssen die Potentiale im Bestand erkennen. Wir haben Verantwortung für den Lebensraum von Millionen von Menschen. Also müssen wir noch stärker unsere Kompetenzen bündeln, Wissen teilen und mit Mut die alten Normen, Meinungen und Gesetze zu ändern, die uns daran hindern wieder menschliche und nachhaltige Städte zu gestalten.“

„Ich bin #CITYCHANGER, weil ich leidenschaftliche Stadtentwicklerin bin: Gemeinsam mit meinem Team schaffe ich heute die Räume, in denen wir morgen leben werden.“ – Lena Brühne ist die nächste CITYCHANGERIN unserer Kampagne und wir freuen uns, dass wir sie in 2018 als Young Leader mit dem ULI Germany Leadership Award auszeichnen durften!
„Gelungener Städtebau und Architektur sind die Grundlage dafür, dass Menschen zusammenkommen, glückliche Momente zusammen verbringen und sich in ihrer gebauten Umwelt noch wohler fühlen können. Wir wollen und können mit Immobilien Momente des Glücks schaffen. Dafür liegt es in unserer Verantwortung, die Städte neu zu denken, Gebäude als Teil eines urbanen Raums zu verstehen und lebenswerte Quartiere Wirklichkeit werden zu lassen. Dafür müssen unsere Projekte klimaschonend, nachhaltig, vernetzt und intelligent sein. Sie müssen den Wandel verkörpern, Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Gesellschaft bieten und den Bedürfnissen derjenigen entsprechen, für die wir sie errichten: Nämlich die Menschen, die Nutzerinnen und Nutzer unserer Immobilien, die sie mit Leben füllen. Das treibt mich an. Und ich könnte mir keine schönere Aufgabe vorstellen.“

„Ich bin #CITYCHANGER, weil ich seit über drei Jahrzehnten mit der Landmarkenfamilie Visionen von zukunftsfähigen und lebenswerten Städten nicht nur formuliere, sondern auch realisiere. Der Klimawandel sowie die sich verändernden Bedürfnisse der Menschen stellen unsere Branche vor große Herausforderungen – um diese zu meistern, stellen wir bei unseren Projekten stets die Nutzer:innen der Gebäude in den Mittelpunkt und gestalten so die Zukunft des Wohnens und Arbeitens, ohne die soziale und ökologische Rendite aus den Augen zu verlieren. Damit übernehmen wir Verantwortung und haben Erfolg: mit diesen Werten feiern wir dieses Jahr unser 35-jähriges Jubiläum.“
Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum und freuen uns dass wir Norbert Hermanns, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Landmarken AG, in 2019 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie Immobilienwirtschaft auszeichnen durften!

„Ich bin #CITYCHANGER, weil wir mit den Klimazielen, steigenden Energiepreisen und knappem Wohnraum vor großen Herausforderungen stehen. Ich möchte Städte so mitgestalten, dass lebenswertes Umfeld und knapper leistbarer Wohnraum nicht im Widerspruch stehen. Dazu gehört ganz konkret, dass wir alle unsere Quartiere – ob neu gebaute oder bestehende – ganzheitlich (weiter-)entwickeln. Mit vernetzter Mobilität, nachhaltig gebaut, mit bedarfsgerechter Infrastruktur und Räumen für ein soziales Miteinander für Mieterinnen und Mieter mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen und -verhältnissen.“
Mit Snezana Michaelis stellen wir unsere nächste CITYCHANGERIN vor: Frau Michaelis wurde 2020 mit dem ULI Germany Leadership Award der Kategorie „Immobilienwirtschaft“ ausgezeichnet und setzt sich als Mitglied des Vorstandes der @gewobag_ag Berlin für die Gestaltung der lebenswerten Stadt von morgen ein.

„Ich bin CITYCHANGER, da ich Planungs- und Sportdezernent von Frankfurt am Main bin – der Stadt, deren Skyline Sie auf dem Schild hier nutzen! Das zeigt schon, welche Bedeutung Frankfurt gerade für ihren Bereich, der Immobilienentwicklung spielt. Ich möchte etwas bewegen, gesellschaftlich und in der Stadt Frankfurt: deshalb bin ich Planungsdezernent.“
Mike Josef wurde 2020 in der Kategorie Stadtplanung ausgezeichnet und setzt sich mit großem Engagement für die Weiterentwicklung von Frankfurt ein: „Ich möchte eine lebenswerte und bezahlbare Stadt für alle Frankfurterinnen und Frankfurter entwickeln, das ist meine Leidenschaft und mein Auftrag. Hierfür wirke ich an vielen Leitlinien und Entscheidungen mit: das geht vom Baulandbeschluss für bezahlbares Wohnen über innovative Rahmenbedingungen für eine grüne und klimawirksame Gestaltung privater und öffentlicher Freiflächen und Gebäude, der Entwicklung neuer Stadtquartiere bis hin zu Bewegungsangeboten im öffentlichen Raum oder neuen Energiekonzepten für die öffentlichen Schwimmbäder und Sportanlagen. Auch die Hochhausentwicklung auf der Grundlage städtebaulicher Rahmenpläne und RPW- Wettbewerben zusammen mit Projektentwicklern ist mir ein großes Anliegen: damit die Skyline so schön und wiedererkennbar weiter entwickelt wird wie bisher, in nachhaltiger Weise.“

Patrick Adenauer ist geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens und wurde 2021 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie „Immobilienwirtschaft“ ausgezeichnet. Was treibt ihn in seinem täglichen Wirken für unsere Städte an?
„Ich bin #CITYCHANGER, da Immobilien mehr als nur Raum sind: Sie sind Lebens- und Arbeitswelten und müssen als solche harmonisch mit und für den Menschen funktionieren. Besonders vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wird es immer wichtiger, Chancen zu erkennen und sich weiterzuentwickeln. Deshalb investieren wir mit der Bauwens in neue Technologien und Innovationen und in neue Geschäftsmodelle, wie beispielsweise in unsere Produktklasse „Digitale Immobilien“: Aus „Smart Building“ haben wir „Smart Living“ gemacht und den Mensch somit noch mehr in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns gestellt.“

„Ich bin #CITYCHANGER, weil ich das Glück hatte in Hines eine Firma zu finden, die geprägt von Gerald D. Hines eine große Verantwortung in der nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Innenstädte sieht.“ – Wir freuen uns, mit Daniel Reichwein den nächsten Preisträger unserer Kampagne vorstellen zu dürfen!
„Neben einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, verstehen wir die gelungene Integration von Projekten in das städtische Umfeld als wesentliche Herausforderung. Quartiersentwicklungen enden nie an der Grundstücksgrenze. Nur in engem Austausch mit allen Stakeholdern können heterogene Nutzungsstrukturen bei gleichzeitig hoher Verdichtung erfolgreich realisiert werden. Dieser Fokus ist wichtiger Bestandteil unserer ESG-Strategie, mit der wir bei jedem Projekt die Messlatte für Klimaeffizienz, Digitalisierung und soziale Verantwortung auf sinnvolle Weise etwas höher hängen möchten. Ich trage dazu bei, indem ich dieses Bewusstsein gemeinsam mit meinem Team in jedes unserer Projekte trage. Wir möchten unsere Städte für die Herausforderungen der Zukunft rüsten und wieder lebenswerter machen.“
Daniel Reichwein wurde 2014 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie „Young Leader“ ausgezeichnet und setzt sich heute in seiner Position als Managing Director bei Hines Germany für die nachhaltige Gestaltung unserer urbanen Lebensräume ein.

„Ich bin #CITYCHANGER, weil ich mich für ganzheitliche Stadtentwicklung engagiere: Offenbach kann nicht nur mit der Wohnqualität seiner schönen Vororte reüssieren, sondern muss aus dem Kern der Stadt heraus zukunftsfähig werden!“
In 2017 haben wir den ULI Germany Leadership Award der Kategorie „Stadtplanung“ an Horst Schneider verliehen, der sich von 2006 – 2018 als Oberbürgermeister für die nachhaltige Entwicklung der Stadt Offenbach einsetzte und sich auch heute noch – als Senior Advisor bei der HS ImmoInvest GmbH – für unsere Städte engagiert.

Was bewegt Annette Kröger, europäische CEO von Allianz Real Estate, sich in ihrem täglichen Wirken für unsere urbanen Lebensräume einzusetzen?
„Ich bin CITYCHANGER, weil ich einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten und einer der First Mover im institutionellen Anlageumfeld sein möchte, um Städte nachhaltiger und attraktiver zu gestalten. Gemeinsam mit meinem Team engagiere ich mich deshalb tagtäglich für den Einsatz technologiebasierter Innovationen zur Unterstützung von Investment- und Asset Management-Entscheidungen in Bezug auf ESG und User Experience, da wir somit die Resilienz und Nachhaltigkeit einzelner Immobilien und ganzer Städte steigern können.“
Annette Kröger wurde 2015 in der Kategorie „Young Leader“ mit dem ULI Germany Leadership Award ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr verleihen wir unsere Awards an herausragende Persönlichkeiten, u.a. wieder in der Young Leader-Kategorie, und freuen uns auf einen bezaubernden Abend!

Mit Prof. Christiane Thalgott, ehemalige Stadtbaurätin von München, stellen wir heute unsere zweite Leadership Awardträgerin der CITYCHANGER-Reihe vor: Prof. Thalgott wurde 2020 in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet und setzt sich bis heute, u.a. als Professorin an der Technische Universität München, für die nachhaltige Gestaltung unserer Städte ein.
„Ich bin CITYCHANGER, weil ich es als unsere gemeinsame Aufgabe sehe, Städte klimaresilient zu machen: Alle Nutzungen in Gebäuden und Freiflächen müssen hierzu ihre Beiträge leisten, das erfordert insbesondere den Umbau des Bestandes. Umbauen ist deshalb die große Aufgabe der nächsten Jahre. Entsiegelt und klimaresilient werden unsere Städte für alle Menschen angenehmer, grüner und schöner sein.“

Der Geschäftsführende Gesellschafter der ABG Real Estate Group, Ulrich Höller, wurde 2009 mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie „Immobilienwirtschaft“ ausgezeichnet und engagiert sich bis heute für nachhaltige Stadtentwicklung.
„Ich bin CITYCHANGER, da ich als Projektentwickler einen großen Einfluss auf die Gestaltung unserer urbanen Lebensräume habe: Ich sah es immer als meine Aufgabe, mit der Realisierung mischgenutzter Quartiere einen Beitrag für lebenswerte und nachhaltige Städte zu leisten. Als Teil der Immobilienbranche tragen wir eine große Verantwortung für die Zukunft unserer Städte, insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz: Auch deshalb werden wir mit der ABG Real Estate Group in diesem Jahr den ersten nachhaltigen Immobilienfonds auflegen.“

Zum Auftakt gibt´s keinen ehemaligen Preisträger, dafür aber unseren wunderbaren Juryvorsitzenden Gero Bergmann, unter dessen Leitung wir am 7. September die diesjährigen Gewinner gekürt haben. Freuen Sie sich auf die kommenden Wochen und eine spannende Preisverleihung am 10. November im Wintergarten Varieté Berlin, zu der Sie sich ab dem 13. September anmelden können. AUFGEPASST: Mit dem ersten Preisträger geben wir auch einen Anmeldecode bekannt, mit dem Sie über den Early Bird-Tarif hinaus noch sparen. Stay tuned!